AI Strategy 

Transformation beginnt nicht mit Tools – sondern mit einem Zielbild.

Warum braucht Ihr Unternehmen eine KI-Strategie?

Der Mehrwert von KI entsteht nur dann, wenn er gezielt und strukturiert in die Unternehmensvision eingebettet wird.

Eine klar definierte AI-Strategie verbindet Technologien mit Geschäftszielen, Mitarbeitenden mit Innovation – und legt das Fundament für einen skalierbaren Rollout.

Vorgehen: Von Vision zur Umsetzung

  1. AI Visioning Input: Trends, Potenziale & Fallbeispiele aus Ihrer Branche

  2. Workshop: Vision & Mission
     – inkl. Stakeholder-Mapping, Chancen-Risiken-Abgleich

  3. Adaption auf unser Strategy Framework
     – strukturierter Strategierahmen mit Prioritäten

  4. Ergebnis: fundiertes Zielbild + konkrete nächste Schritte

Ohne Strategie bleibt KI-Einführung ein Tool-Experiment. Eine klare AI-Strategie schafft Orientierung, ermöglicht skalierbare Einführung und sichert Akzeptanz – technisch, kulturell und ethisch.

Warum eine KI-Strategie entscheidend ist:

Unsere Bausteine für Ihre KI Transformation:

  • Verhindert Wildwuchs durch Tool-Experimente

  • Verankert KI in die Geschäftsstrategie

  • Reduziert Risiken (technisch, rechtlich, organisatorisch)

  • Fördert gezielte Investitionen mit messbarem ROI

Der AI-Vision-Workshop

3–4 Stunden um Ihre Ambitionen mit unserem Know-How zu verknüpfen

Modul

Input & Inspiration

Nutzen

Marktbeispiele, Potenziale je Branche


Framework-Abgleich

Reifegradmodell, Status-Check


Vision & Zielbild

Wofür soll KI im Unternehmen stehen?


Transformationseinbettung

Verknüpfung mit laufenden Strategien & Strukturen